Sie ist die größte deutsche Frauengestalt des Mittelalters, geniale Theologin, Mystikerin und Wissenschaftlerin. Ihre Schriften wirken nach bis in...
Tagesfahrt zur BayerischenLandesausstellung
Die Bayerische Landesausstellung 2025 „Ludwig I. – Bayerns größter König?“ findet in Regensburg vom 10. Mai bis zum 9. November 2025 statt. Anlass ist das 200-jährige Jubiläum der Thronbesteigung des Wittelsbachers. Gezeigt wird die Ausstellung im Sonderausstellungsbereich (Donausaal) des Hauses der Bayerischen Geschichte.
Die Landesausstellung erzählt von den Veränderungen im Königreich Bayern unter der Herrschaft von Ludwig I. in den Jahren von 1825 bis 1848. Und sie stellt einen König vor, der modern und rückwärtsgewandt, zielstrebig und widersprüchlich gleichermaßen war.
Beeindruckende Schaustücke, spektakuläre Medieninstallationen und interessante Aktivstationen machen den Ausstellungsrundgang zu einem Erlebnis.
Als Besucherin und Besucher erfahren Sie Einiges über das Leben in Bayern während der Regierungszeit Ludwigs I.: von neu belebten Bräuchen und Traditionen über Bauboom und Politik bis hin zur Industrialisierung. Ludwigs Regierungszeit endet nicht mit dessen Tod, sondern – sehr ungewöhnlich – mit seinem Rücktritt! War es wirklich nur wegen der schönen spanischen Tänzerin Lola Montez, die eigentlich aus Irland stammte?
Einzelheiten:
Veranstalter: Kulturkreis Freyung-Grafenau und Prager-Reisen
Abfahrt: 08.00 h,Freyung – Betriebshof Prager-Reisen
Zustiege: 08.20 h,Grafenau Busbaahnhof, 08.35 h Schönberg, unterer Marktplatz
10:45 Uhr ,Ankunft in Regensburg, Haus d. Bay. Geschichte
11:00 Uhr, Führung durch die Landesausstellung
anschließend ,Mittagessen im Museumsrestaurant
danach Zeit zur freien Verfügung
15:00 Uhr, Rückfahrt ab Regensburg mit kurzem Aufenthalt am Bogenberg
Ca.18:00 Uhr, Rückkehr in Freyung
Referent
Heinrich Vierlinger
Kosten
59.-,für Fahrt,Eintritt u.Führung,Reiseleitung,Reiseunterlagen
Anmeldung
Buchung: bei Prager-Reisen, Tel.08551 - 916 3030