Sie ist die größte deutsche Frauengestalt des Mittelalters, geniale Theologin, Mystikerin und Wissenschaftlerin. Ihre Schriften wirken nach bis in...
80. Jahre! Ende des 2. Weltkrieges! (Kriegsende am 08. Mai 1945)
Nachdem der 2. Weltkrieg ein bis dahin nie dagewesenes Elend und Leid auf der ganzen Welt
verursacht hat, kommt dem Ende dieses Verbrechens eine besondere Bedeutung zu. Dabei geht es
auch darum, wie die Menschen in unser Gegend die Tage vor dem endgültigen Termin des
Kriegsendes und die Zeit danach erlebt haben. Dazu gibt es Berichte von Zeitzeugen! Wir dürfen
auch den Blick auf die Folgejahre nicht verlieren. Vor allem soll auch erinnert werden, was die
Menschen diesseits und jenseits des „Eisernen Vorhanges“ mitgemacht haben. Dazu sind im Verlauf
des Jahres 2025 verschiedene Informationsveranstaltungen vorgesehen.
Bei einer ersten Veranstaltung in dieser Reihe geht es um einen Dokumentarfilm der am 22.03.2022
im Ersten Deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurde. Dabei soll an die Geschichte des „Eisernen
Vorhanges“ und die damit verbundenen Schicksale erinnert werden.
Dieser Dokumentarfilm von Oliver Halmburger mit dem Titel „Vergessene Grenze“ kann nun nach
erfolgter Freigabe gezeigt werden am
Freitag, 09. Mai 2025
19.00 Uhr
Pfarrsaal Schönbrunn am Lusen 13, 94545 Hohenau.
Anschließend gibt der Zeitzeuge Siegfried Schreindl, aus Altschönau, ehemaliger Leiter der
Grenzpolizeiinspektion Philippsreut persönliche Einblicke in die Ereignisse dieser vergangenen
Zeit.
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht erforderlich.
Je Teilnehmer wird ein Betrag von zwei Euro erhoben.
Die Veranstalter freuen sich über einen zahlreichen Besuch:
Kosten
2 €
Anmeldung
nicht erforderlich