Folgen Sie uns gerne auch auf unserer Instagram-Seite: www.instagram.com/kebfreyunggrafenau/
Das Licht für die Zukunft / Svetlo pro budoucnost

Ein Dokumentarfilm von Lenka Ovcácková
Der zweisprachige tschechisch-deutsch-österreichische Dokumentarfilm Das Licht für die Zukunft / Svetlo pro budoucnost stellt die grenzüberschreitenden Schicksale dreier heute 90-jähriger Zeitzeuginnen tiefgründig und ganzheitlich dar und fügt damit einen weiteren Mosaikstein zu einer wichtigen Reflexion der gemeinsamen deutsch-tschechisch-österreichischen Geschichte des 20.Jahrhunderts hinzu. Alle drei Zeitzeuginnen stammen aus deutschsprachigen Familien und haben den Zweiten Weltkrieg in Böhmen oder in Mähren erlebt. Unmittelbar nach dem Krieg wurde die Kontinuität des Lebens dieser unschuldigen Kinder durch die dramatischen politischen Ereignisse der Vertreibung unterbrochen, die dazu führten, dass sie ihr Leben in verschiedenen Ländern fortsetzen mussten. Umrahmt wird der Dokumentarfilm von Zitaten aus den Schriften des Renaissance-Philosophen und Theologen Marsilio Ficino.
Zur Regisseurin:
Dr. Lenka Ovcácková hat nach Studien der Germanistik (Ostrava) und Umweltwissenschaften (Brno) an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Karlsuniversität Prag mit einer Dissertation zum Haeckelschen Monismus in Tschechien promoviert. Seit 2006 widmet sie sich zudem als Dokumentarfilmerin dem Themenfeld der philosophisch-ganzheitlichen Wahrnehmung von Leben an und mit Grenzen im zentraleuropäischen Kontext und hat mittlerweile 9 Filme in diesem Themenfeld produziert. Seit 2016 arbeitet sie außerdem als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Philosophie und Geschichte der Naturwissenschaften an der Karlsuniversität Prag.
Referentin
Lenka Ovcackova
Kosten
5 Euro