18.07.
Es ist braunschwarz, hat eine imposante Gestalt, halbkreisförmig abgeflachte Hörner und suhlt sich gerne im Matsch: der Wasserbüffel. Am Erlauzwieseler See haben sie einen ganz besonderen Auftrag. Sie …
Natur und Technik
Beginn: 16:00 Uhr
20.07.
Reiche Auerwildbestände zu Zeiten der historischen Almwirtschaft am Dreisesselberg geben Anlass zum Beschreiten neuer Wege.
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr
20.07.
Wanderung durch das Vydra-Tal
Natur und Technik
Beginn: 9:00 Uhr
24.07.
Bei dieser Wanderung werden SchülerInnen des Befair-Teams des Johannes-Gutenberg-Gymnasiums anhand des SDG 12, Nachhaltiger Konsum und Produktion, vorstellen wo und welche Möglichkeiten es in der Stad …
Natur und Technik
Beginn: 14:00 Uhr
27.07.
Wer war vorher da, die Tiere oder der Mensch?
Bedarf Darwins Abstammungstheorie möglicherweise einer Modifizierung?
Naturkundliche Exkursion mit anthroposophischem Hintergrund zu Darwins Evolution de …
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr
01.08.
Wir begeben uns auf abendliche Exkursion ins Biberrevier bei Steinerfurth. Mit etwas Glück und Ausdauer zeigt sich die Biberfamilie und wir können sie in ihrem Lebensraum hautnah erleben. Der neue Bib …
Natur und Technik
Beginn: 20:00 Uhr
03.08.
Geomantie ist "Erdkunde" im umfassendsten Sinne.
Geomantie schließt daher die Ratio als wissenschaftliches Erkenntnisinstrument mit ein.
Geomantie bezieht aber zusätzlich auch das weite Feld der …
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr
07.08.
Erlebe einen entspannten Tag in der Natur! Diese leichte Wanderung führt uns zum magischen Aussichtspunk dem Windhoch, dann durch schattige Wälder an einen idyllischen See - perfekt, um den Sommer mit …
Natur und Technik
Beginn: 14:00 Uhr
15.08.
Es ist braunschwarz, hat eine imposante Gestalt, halbkreisförmig abgeflachte Hörner und suhlt sich gerne im Matsch: der Wasserbüffel. Am Erlauzwieseler See haben sie einen ganz besonderen Auftrag. Sie …
Natur und Technik
Beginn: 16:00 Uhr
17.08.
Sonntagsspaziergang zu Enzian, Kälberkropf, Bärendill und Sumpfblutauge und manch anderen geheimnisvollen Bewohnern der alten Ziegenalm beim Wosdei-Häusl - zum Kennenlernen der reichen Heilpflanzenwel …
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr
17.08.
Radtour entlang Schwarzenberger Schwemmkanal und Plöckensteinsee inklusive Schauschwimmen
Natur und Technik
Beginn: 8:00 Uhr
21.08.
Erlebe einen entspannten Tag in der Natur! Diese leichte Wanderung führt uns zum magischen Aussichtspunk dem Windhoch, dann durch schattige Wälder an einen idyllischen See - perfekt, um den Sommer mit …
Natur und Technik
Beginn: 14:00 Uhr
23.08.
Begleite uns auf eine inspirierende Wanderung durch die wunderschöne Natur, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Diese Tour führt uns zu besonderen Kraftorten, die uns innere Stärke, neue P …
Natur und Technik
Beginn: 10:00 Uhr
23.08.
Mitbringen: Stiefel, Baumschere, Astschere, Bügelsäge, Arbeitshandschuhe
Weiterfahrt zur Fläche.3-4 St., 4 Km
Natur und Technik
Beginn: 14:00 Uhr
23.08.
Welche Fledermausarten gibt es im Bayerischen Wald? Was fressen Fledermäuse und wie fangen sie ihre Beute nachts? Diese und andere Fragen werden bei der Bat Night in Waldkirchen beantwortet, die der N …
Natur und Technik
Beginn: 20:00 Uhr
24.08.
Naturkundliche Exkursion zu den ungebändigten "Wilden Wassern" der Kreuzbachfälle und auf den Spuren der historischen Holzdrift an der europäischen Hauptwasserscheide zwischen Moldau und Donau.
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr
26.08.
Im Rahmen des Digitalpakt Alter veranstalten wir zusammen mit der Katholischen Erwachsenenbildung Freyung-Grafenau e.V. (KEB) einen Kurs mit dem Ziel gute Fotos mit dem Handy zu machen und diese dann …
Natur und Technik
Beginn: 18:00 Uhr
31.08.
Kulturhistorisch-naturkundliche Exkursion über den Hochkamm in die Region der Auerhuhnlebensräume des Böhmerwald-Nationalparks "Sumava" und des Naturschutzgebietes "Hochwald am Dreisessel" bis zu den …
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr
05.09.
Wir begeben uns auf abendliche Exkursion ins Biberrevier bei Steinerfurth. Mit etwas Glück und Ausdauer zeigt sich die Biberfamilie und wir können sie in ihrem Lebensraum hautnah erleben. Der neue Bib …
Natur und Technik
Beginn: 19:00 Uhr
06.09.
Und zur Bedeutung von Totholz in Feuchtflächen. Treffpunkt: Parkplatz Märchenwald in Bischofsreut. 2-3St., 2 Km.Wasserfestes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe, Bügelsäge, große Astschere
Natur und Technik
Beginn: 14:00 Uhr
07.09.
Reiche Auerwildbestände zu Zeiten der historischen Almwirtschaft am Dreisesselberg geben Anlass zum Beschreiten neuer Wege.
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr
07.09.
Am zweiten Erlauzwieseler Büffelfest wird eine tolle Möglichkeit geschaffen den Wasserbüffeln am ganz nah zu sein. Direkt oberhalb der Weidefläche werden am Sonntag, den 07.09. zwischen 11 und 17 Uhr …
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr
12.09.
In der Saußbachklamm bei Waldkirchen gehen regionale Energieerzeugung und Naturschutz Hand in Hand. Das Wasserkraftwerk "Saußmühle" ist bereits seit 1951 in Betrieb und hat eine Leistung von 463 kW un …
Gesellschaft und Politik
Natur und Technik
Beginn: 14:00 Uhr
16.09.
Einlader sind: Siedlergemeinschaft Schönbrunn am Lusen e.V., vlf Waldkirchen-Grafenau e.V. zusammen mit der Katholischen Erwachsenenbildung Freyung-Grafenau e.V.
Veranstalter: Stefan Prager e.K. Stein …
Natur und Technik
19.09.
Es ist braunschwarz, hat eine imposante Gestalt, halbkreisförmig abgeflachte Hörner und suhlt sich gerne im Matsch: der Wasserbüffel. Am Erlauzwieseler See haben sie einen ganz besonderen Auftrag. Sie …
Natur und Technik
Beginn: 16:00 Uhr
20.09.
Mitbringen: Stiefel, Baumschere, Astschere, Bügelsäge, Arbeitshandschuhe
Weiterfahrt zur Fläche.3-4 St., 4 Km
Natur und Technik
Beginn: 14:00 Uhr
21.09.
Leichte Wanderung von der bayerischen Kreuzbachklause zur Lichtwasserklause auf der tschechischen Seite des Dreisesselberges .
Eine Gelegenheit zur sachlichen Information über die wieder heim gekehrt …
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr
28.09.
Geomantie ist "Erdkunde" im umfassendsten Sinne.
Geomantie schließt daher die Ratio als wissenschaftliches Erkenntnisinstrument mit ein.
Geomantie bezieht aber zusätzlich auch das weite Feld der …
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr
03.10.
Je nach Schwammerllage Ausstellung im HNKKJ oder Exkursion
Natur und Technik
Beginn: 14:00 Uhr
03.10.
Wir begeben uns auf abendliche Exkursion ins Biberrevier bei Steinerfurth. Mit etwas Glück und Ausdauer zeigt sich die Biberfamilie und wir können sie in ihrem Lebensraum hautnah erleben. Der neue Bib …
Natur und Technik
Beginn: 18:00 Uhr
03.10.
Naturkundlich-historische Wanderung durch Sauß- und Rothbachtal bis an die bayerisch-tschechische Grenze.
Anschließende gemeinsame Einkehr möglich (Mittagsverpflegung bitte selbst mitbringen).
Gesamtl …
Natur und Technik
Beginn: 9:30 Uhr
04.10.
Ein Vortrag als Reise in die Welt der Edelsteine!
Natur und Technik
Beginn: 18:00 Uhr
05.10.
Reiche Auerwildbestände zu Zeiten der historischen Almwirtschaft am Dreisesselberg geben Anlass zum Beschreiten neuer Wege.
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr
11.10.
Begleite uns auf eine inspirierende Wanderung durch die wunderschöne Natur, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Diese Tour führt uns zu besonderen Kraftorten, die uns innere Stärke, neue P …
Natur und Technik
Beginn: 14:00 Uhr
12.10.
Von den sonnendurchfluteten prähistorischen Parklandschaften Mitteleuropas mit ihren riesigen Großtierherden zu den ökologischen Kostbarkeiten der historischen Weidelandschaften am Dreisesselberg.
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr
12.10.
Was können wir von der Natur lernen um unsere Klimaprobleme zu mildern.Leben in und mit dem,, Netzwerk Natur" . 2-3 St., 4 Km. Wasserfestes Schuhwerk
Natur und Technik
Beginn: 14:00 Uhr
12.10.
Wir begeben uns zum vierten Male auf eine kulturhistorische Spurensuche des ehemaligen Wimmerkanals. Dieses Mal auf den Abschnitt zwischen Rosenau bei Kaltwasser entlang von Saußbach und Erlau bis in …
Natur und Technik
Beginn: 9:00 Uhr
17.10.
Im Rahmen der Fortbildung wird das BNE-Projekt "17 Ziele - mehr als 17 Möglichkeiten für eine bessere Welt" der Naturpark-Umweltstation Waldkirchen vorgestellt. Dabei werden die Methoden, welche bei d …
Gesellschaft und Politik
Natur und Technik
Beginn: 14:00 Uhr
18.10.
Wanderung durch die Saußbachklamm und historische Führung mit Dr. Leonhard Bürger
Natur und Technik
Beginn: 13:00 Uhr
19.10.
Wer war vorher da, die Tiere oder der Mensch?
Bedarf Darwins Abstammungstheorie möglicherweise einer Modifizierung?
Naturkundliche Exkursion mit anthroposophischem Hintergrund zu Darwins Evolution de …
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr
19.10.
Treffpunkt: Parkplatz Grenzübergang Haidmühle.
2-3 St., 5-6 Km. Führung Markus Grünzinger und Karel Kleijn.
Natur und Technik
Beginn: 14:00 Uhr
26.10.
Leichte Wanderung von der bayerischen Kreuzbachklause zur Lichtwasserklause auf der tschechischen Seite des Dreisesselberges .
Eine Gelegenheit zur sachlichen Information über die wieder heim gekehrt …
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr
31.10.
Begleite uns auf eine inspirierende Wanderung durch die wunderschöne Natur, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Diese Tour führt uns zu besonderen Kraftorten, die uns innere Stärke, neue P …
Natur und Technik
Beginn: 14:00 Uhr