Programm Natur und Technik

"Zusammakemma mit den Ohetalern": Der Schwarzenbergische Schwemmkanal

26.04.
Erbaut wurde der Kanal durch Ingenieur Josef Rosenauer im Auftrag von Fürst Schwarzenberg. Er ermöglichte die Holznutzung durch Flößerei auf der südöstlichen Seite des Böhmerwaldes. Fortsetzung des Vo …
Natur und Technik
Beginn: 18:00 Uhr

Bedeutung vom Grünen Band für den großräumigen Naturschutz, als Großlebensraum, und durch Vernetzung von Naturgebiete.

27.04.
Wanderung am Wagenwasser. Treffpunkt: Infotafel Naturpark Vorderfirmiansreut. 2 St., 2-3 Km.Wasserfestes Schuhwerk.
Natur und Technik
Beginn: 14:00 Uhr

Abends im Biberrevier

02.05.
Wir begeben uns auf abendliche Exkursion ins Biberrevier bei Steinerfurth. Mit etwas Glück und Ausdauer zeigt sich die Biberfamilie und wir können sie in ihrem Lebensraum hautnah erleben. Der neue Bib …
Natur und Technik
Beginn: 20:00 Uhr

Heilpflanzenexkursion

04.05.
Sonntagsspaziergang zu Enzian, Kälberkropf, Bärendill und Sumpfblutauge und manch anderen geheimnisvollen Bewohnern der alten Ziegenalm beim Wosdei-Häusl - zum Kennenlernen der reichen Heilpflanzenwel …
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr

Poesie und Klassik mit Dr. Fritz Haselbeck, Grainet und Tatiana Sverko, Waldkirchen

09.05.
Unser Lebensalltag gestaltet sich aus kleinen Dingen heraus. Es sind Momente, die über unsere Sinne, unser Erleben und Empfinden präsent werden. In dieser Lesung fasst der Autor in ungereimten Versen …
Natur und Technik
Beginn: 19:30 Uhr

SDG-Wanderung: Botanisch-ornithologische Exkursion im Breitwiesental

10.05.
Zwischen Kumreut und Großwiesen fließt der Breitwiesenbach umgeben von Schilf und Wiesen. Dieser Lebensraum ist Brutgebiet einiger besonderer Vogelarten, wie z.B. Sumpfrohrsänger, Neuntöter, Dorngrasm …
Gesellschaft und Politik
Natur und Technik
Beginn: 6:30 Uhr

"Alle Tiere stammen vom Menschen ab - und nicht umgekehrt"

11.05.
Wer war vorher da, die Tiere oder der Mensch? Bedarf Darwins Abstammungstheorie möglicherweise einer Modifizierung? Naturkundliche Exkursion mit anthroposophischem Hintergrund zu Darwins Evolution de …
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr

Feucht- und Moorflächen an der Grenze zur Wollgrasblüte

13.05.
. 2-3 St., 2 Km. Wasserfestes Schuhwerk
Natur und Technik
Beginn: 18:00 Uhr

Wanderung zur Wollgrasblüte

15.05.
Lebensraum Moor 2-3 St., 4 Km. Wasserfestes Schuhwerk
Natur und Technik
Beginn: 18:00 Uhr

Unterwegs zu den Wasserbüffeln am Erlauzwieseler See

16.05.
Es ist braunschwarz, hat eine imposante Gestalt, halbkreisförmig abgeflachte Hörner und suhlt sich gerne im Matsch: der Wasserbüffel. Am Erlauzwieseler See haben sie einen ganz besonderen Auftrag. Sie …
Natur und Technik
Beginn: 16:00 Uhr

Einführung in Bestimmung von Pflanzen.

17.05.
2St., 2 Km.
Natur und Technik
Beginn: 14:00 Uhr

Naturkundliche Exkursion ins Revier von Elch, Luchs und Wolf

18.05.
Leichte Wanderung von der bayerischen Kreuzbachklause zur Lichtwasserklause auf der tschechischen Seite des Dreisesselberges . Eine Gelegenheit zur sachlichen Information über die wieder heim gekehrt …
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr

Führung zum Tag der Biodiversität ins Mauthler Filz und in die Kulturlandschaft zwischen Mauth und Finsterau

22.05.
Naturkundliche Führung in renaturiertes Hochmoorgebiet am Ortsrand von Mauth. Anschließende Wanderung (ca. 4 - 5 km) in die Bergwiesenlandschaft zwischen Resch- und Saußbachtal. Gemeinsame Einkehr im …
Natur und Technik
Beginn: 17:00 Uhr

Führung im Rahmen der Führungsreihe: Nationalpark und Schöpfung Thema: "Mia san oans" (Werner Schmidbauer)

24.05.
Religionspädagoge Michael Reis und Waldführer Günter Obermüller laden am 24.5.2025 zu einer 3 - 4stündigen unschwierigen Wanderung ein, bei der wir nach Hoffnungszeichen in der Klimaschutzbewegung Aus …
Natur und Technik
Beginn: 14:00 Uhr

"Verwunschener Dreisesselberg"

25.05.
Kulturhistorisch-naturkundliche Exkursion über den Hochkamm in die Region der Auerhuhnlebensräume des Böhmerwald-Nationalparks "Sumava" und des Naturschutzgebietes "Hochwald am Dreisessel" bis zu den …
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr

Botanische Wanderung rund um die Brennerin

25.05.
Eine Wanderung rund um die Brennerin und entlang des Paulinbachs führt uns zu Mooren und Feuchtwiesen, Hochstaudenfluren und Magerwiesen. Auf der Waldlichtung, auf der früher die gleichnamige Glashütt …
Natur und Technik
Beginn: 14:00 Uhr

Vortrag mit Anni Sigl über "Alte Apfelsorten"

28.05.
Obstliebhaberin und Gartenexpertin Anni Sigl aus Hilgenreith, bekannt durch Funk und Fernsehen, kommt zu uns und erklärt viele alte Apfelsorten. Über ihr Leben und das Buch "Arm sind wir nicht", beric …
Natur und Technik
Beginn: 14:30 Uhr

Grenzgebiet als Zentrum der Biodiversität. Wanderung am Schweizer Bach.

28.05.
Thema: Bedeutung der Feuchtgebiete für Klima-, Arten-, Gewässer-, und Hochwasserschutz. 2 St., 2-3 Km. Wasserfestes Schuhwerk.
Natur und Technik
Beginn: 18:00 Uhr

Naturkundliche Wanderung "Im Lebensraum des Böhmischen Enzian "

01.06.
Von den sonnendurchfluteten prähistorischen Parklandschaften Mitteleuropas mit ihren riesigen Großtierherden zu den ökologischen Kostbarkeiten der historischen Weidelandschaften am Dreisesselberg.
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr

Blumenreiche Feuchtwiese zur Zeit der Wollgras- und Orchideenblüte

04.06.
2 St., 1-2 Km Wasserfestes Schuhwerk
Natur und Technik
Beginn: 18:00 Uhr

Fortbildung: Was kreucht, fleucht und blüht denn da?

05.06.
Bei dieser Fortbildung werden die Pflanzen und Tiere unserer heimischen Wiesen näher erkundet und wie Kleinkindern Zusammenhänge in der Natur anschaulich vermittelt werden können. Zudem werden die umw …
Natur und Technik
Beginn: 16:00 Uhr

Abends im Biberrevier

06.06.
Wir begeben uns auf abendliche Exkursion ins Biberrevier bei Steinerfurth. Mit etwas Glück und Ausdauer zeigt sich die Biberfamilie und wir können sie in ihrem Lebensraum hautnah erleben. Der neue Bib …
Natur und Technik
Beginn: 20:30 Uhr

"Die Wege des Wassers"

08.06.
Naturkundliche Exkursion zu den ungebändigten "Wilden Wassern" der Kreuzbachfälle und auf den Spuren der historischen Holzdrift an der europäischen Hauptwasserscheide zwischen Moldau und Donau.
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr

Blumenreiche Feuchtwiese, Bedeutung für Insekten

13.06.
2St., 2 Km. Wasserfestes Schuhwerk
Natur und Technik
Beginn: 18:00 Uhr

Unterwegs zu den Wasserbüffeln am Erlauzwieseler See

20.06.
Es ist braunschwarz, hat eine imposante Gestalt, halbkreisförmig abgeflachte Hörner und suhlt sich gerne im Matsch: der Wasserbüffel. Am Erlauzwieseler See haben sie einen ganz besonderen Auftrag. Sie …
Natur und Technik
Beginn: 16:00 Uhr

Es summt im HNKKJ

21.06.
Mikroskope, Bienen, Becherlupen - im HNKKJ dreht sich alles um Insekten!
Natur und Technik
Beginn: 10:00 Uhr

Heilpflanzenexkursion

22.06.
Sonntagsspaziergang zu Enzian, Kälberkropf, Bärendill und Sumpfblutauge und manch anderen geheimnisvollen Bewohnern der alten Ziegenalm beim Wosdei-Häusl - zum Kennenlernen der reichen Heilpflanzenwel …
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr

Moorschmetterlinge. Bedeutung von Nebeneinander von Moorflächen und blumenreiche Kulturlandschaft

26.06.
2 St., 1-2 Km Wasserfestes Schuhwerk
Natur und Technik
Beginn: 14:00 Uhr

Blumenreiche Wiesen in Krazna Hory und Auersbergsreut

29.06.
Grenzüberschreitende Wanderung (Pass nötig). 3-4 St., 5-6 Km. Festes Schuhwerk
Natur und Technik
Beginn: 14:00 Uhr

Neue/Alte Wege nach Böhmen

29.06.
Wanderung durch das Vydra-Tal
Natur und Technik
Beginn: 9:00 Uhr

Abends im Biberrevier

04.07.
Wir begeben uns auf abendliche Exkursion ins Biberrevier bei Steinerfurth. Mit etwas Glück und Ausdauer zeigt sich die Biberfamilie und wir können sie in ihrem Lebensraum hautnah erleben. Der neue Bib …
Natur und Technik
Beginn: 20:30 Uhr

Vogelstimmenwanderung

05.07.
Nichts für Morgenmuffel ist das Frühkonzert unserer Singvögel bei Sonnenaufgang. Für untrainierte Ohren scheint das Stimmengewirr schier undurchdringlich. Auf unserer kleinen Wanderung werden die Gesä …
Natur und Technik
Beginn: 5:00 Uhr

Aktionstag: Wilder Wasser Tag

06.07.
Am Wilden Wasser Tag wird viel Spiel und Spaß für Groß und Klein angeboten. An verschiedenen Erlebnisstationen rund um den Erlauzwieseler Weiher wird das Element "Wasser" erlebbar gemacht und alle Sin …
Natur und Technik
Beginn: 10:00 Uhr

Weitblick, Kraft & Spirit

11.07.
Begleite uns auf eine inspirierende Wanderung durch die wunderschöne Natur, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Diese Tour führt uns zu besonderen Kraftorten, die uns innere Stärke, neue P …
Natur und Technik
Beginn: 15:00 Uhr

SDG-Wanderung: Nachhaltigkeit in der Stadt

11.07.
Im Rahmen dieser Wanderung wird vordergründig auf das SDG 11, Nachhaltige Städte und Gemeinden, eingegangen und welche Maßnahmen in der Stadt Waldkirchen umsetzt werden um nachhaltiger zu werden. Bei …
Gesellschaft und Politik
Natur und Technik
Beginn: 16:00 Uhr

Spielerische Entdeckertour in der Saußbachklamm

12.07.
Gemeinsam begeben wir uns auf eine spannende Entdeckertour entlang des wilden Saußbachs. Wo ist der Tüpfelfarn zu finden? Was lebt alles im Bachbett? Und wer baut das schnellste Naturboot? Bei dieser …
Natur und Technik
Beginn: 14:00 Uhr

"Die Wege des Wassers"

13.07.
Naturkundliche Exkursion zu den ungebändigten "Wilden Wassern" der Kreuzbachfälle und auf den Spuren der historischen Holzdrift an der europäischen Hauptwasserscheide zwischen Moldau und Donau.
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr

Wiedervernässung von Feuchtflächen, ein notwendiger Schritt für unsere Zukunft.

17.07.
Wie können wir in unsere Region und unsere Siedlungsbereiche Beiträge zum Klimaschutz leisten. Wanderung am Wagenwasser.Treffpunkt: Infotafel Naturpark Vorderfirmiansreut. 2 St., 2-3 Km. Wasserfestes …
Natur und Technik
Beginn: 18:00 Uhr

Unterwegs zu den Wasserbüffeln am Erlauzwieseler See

18.07.
Es ist braunschwarz, hat eine imposante Gestalt, halbkreisförmig abgeflachte Hörner und suhlt sich gerne im Matsch: der Wasserbüffel. Am Erlauzwieseler See haben sie einen ganz besonderen Auftrag. Sie …
Natur und Technik
Beginn: 16:00 Uhr

Auerhuhn und Waldweide am Dreisessel

20.07.
Reiche Auerwildbestände zu Zeiten der historischen Almwirtschaft am Dreisesselberg geben Anlass zum Beschreiten neuer Wege.
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr

SDG-Wanderung: Nachhaltigkeit aus Sicht von SchülerInnen

24.07.
Bei dieser Wanderung werden SchülerInnen des Befair-Teams des Johannes-Gutenberg-Gymnasiums anhand des SDG 12, Nachhaltiger Konsum und Produktion, vorstellen wo und welche Möglichkeiten es in der Stad …
Natur und Technik
Beginn: 14:00 Uhr

"Alle Tiere stammen vom Menschen ab - und nicht umgekehrt"

27.07.
Wer war vorher da, die Tiere oder der Mensch? Bedarf Darwins Abstammungstheorie möglicherweise einer Modifizierung? Naturkundliche Exkursion mit anthroposophischem Hintergrund zu Darwins Evolution de …
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr

Abends im Biberrevier

01.08.
Wir begeben uns auf abendliche Exkursion ins Biberrevier bei Steinerfurth. Mit etwas Glück und Ausdauer zeigt sich die Biberfamilie und wir können sie in ihrem Lebensraum hautnah erleben. Der neue Bib …
Natur und Technik
Beginn: 20:00 Uhr

Geomantische Exkursion "Zum Landschaftsheiligtum am Dreisessel"

03.08.
Geomantie ist "Erdkunde" im umfassendsten Sinne. Geomantie schließt daher die Ratio als wissenschaftliches Erkenntnisinstrument mit ein. Geomantie bezieht aber zusätzlich auch das weite Feld der …
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr

Waldbaden und Seezauber

07.08.
Erlebe einen entspannten Tag in der Natur! Diese leichte Wanderung führt uns zum magischen Aussichtspunk dem Windhoch, dann durch schattige Wälder an einen idyllischen See - perfekt, um den Sommer mit …
Natur und Technik
Beginn: 14:00 Uhr

Unterwegs zu den Wasserbüffeln am Erlauzwieseler See

15.08.
Es ist braunschwarz, hat eine imposante Gestalt, halbkreisförmig abgeflachte Hörner und suhlt sich gerne im Matsch: der Wasserbüffel. Am Erlauzwieseler See haben sie einen ganz besonderen Auftrag. Sie …
Natur und Technik
Beginn: 16:00 Uhr

Heilpflanzenexkursion

17.08.
Sonntagsspaziergang zu Enzian, Kälberkropf, Bärendill und Sumpfblutauge und manch anderen geheimnisvollen Bewohnern der alten Ziegenalm beim Wosdei-Häusl - zum Kennenlernen der reichen Heilpflanzenwel …
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr

Neue/Alte Wege nach Böhmen 2

17.08.
Radtour entlang Schwarzenberger Schwemmkanal und Plöckensteinsee inklusive Schauschwimmen
Natur und Technik
Beginn: 8:00 Uhr

Waldbaden und Seezauber

21.08.
Erlebe einen entspannten Tag in der Natur! Diese leichte Wanderung führt uns zum magischen Aussichtspunk dem Windhoch, dann durch schattige Wälder an einen idyllischen See - perfekt, um den Sommer mit …
Natur und Technik
Beginn: 14:00 Uhr

Weitblick, Kraft & Spirit

23.08.
Begleite uns auf eine inspirierende Wanderung durch die wunderschöne Natur, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Diese Tour führt uns zu besonderen Kraftorten, die uns innere Stärke, neue P …
Natur und Technik
Beginn: 10:00 Uhr

Wir pflegen eine Feuchtfläche. Aktiver Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz

23.08.
Mitbringen: Stiefel, Baumschere, Astschere, Bügelsäge, Arbeitshandschuhe Weiterfahrt zur Fläche.3-4 St., 4 Km
Natur und Technik
Beginn: 14:00 Uhr

Batnight Waldkirchen

23.08.
Welche Fledermausarten gibt es im Bayerischen Wald? Was fressen Fledermäuse und wie fangen sie ihre Beute nachts? Diese und andere Fragen werden bei der Bat Night in Waldkirchen beantwortet, die der N …
Natur und Technik
Beginn: 20:00 Uhr

"Die Wege des Wassers"

24.08.
Naturkundliche Exkursion zu den ungebändigten "Wilden Wassern" der Kreuzbachfälle und auf den Spuren der historischen Holzdrift an der europäischen Hauptwasserscheide zwischen Moldau und Donau.
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr

"Verwunschener Dreisesselberg"

31.08.
Kulturhistorisch-naturkundliche Exkursion über den Hochkamm in die Region der Auerhuhnlebensräume des Böhmerwald-Nationalparks "Sumava" und des Naturschutzgebietes "Hochwald am Dreisessel" bis zu den …
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr

Abends im Biberrevier

05.09.
Wir begeben uns auf abendliche Exkursion ins Biberrevier bei Steinerfurth. Mit etwas Glück und Ausdauer zeigt sich die Biberfamilie und wir können sie in ihrem Lebensraum hautnah erleben. Der neue Bib …
Natur und Technik
Beginn: 19:00 Uhr

Pflegeaktion zum Thema Kreuzotter: Lebensraum und Schutz

06.09.
Und zur Bedeutung von Totholz in Feuchtflächen. Treffpunkt: Parkplatz Märchenwald in Bischofsreut. 2-3St., 2 Km.Wasserfestes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe, Bügelsäge, große Astschere
Natur und Technik
Beginn: 14:00 Uhr

Auerhuhn und Waldweide am Dreisessel

07.09.
Reiche Auerwildbestände zu Zeiten der historischen Almwirtschaft am Dreisesselberg geben Anlass zum Beschreiten neuer Wege.
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr

Ein Fest für die Wasserbüffel

07.09.
Am zweiten Erlauzwieseler Büffelfest wird eine tolle Möglichkeit geschaffen den Wasserbüffeln am ganz nah zu sein. Direkt oberhalb der Weidefläche werden am Sonntag, den 07.09. zwischen 11 und 17 Uhr …
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr

SDG-Wanderung: Regionale Energieerzeugung und Naturschutz in der Saußbachklamm

12.09.
In der Saußbachklamm bei Waldkirchen gehen regionale Energieerzeugung und Naturschutz Hand in Hand. Das Wasserkraftwerk "Saußmühle" ist bereits seit 1951 in Betrieb und hat eine Leistung von 463 kW un …
Gesellschaft und Politik
Natur und Technik
Beginn: 14:00 Uhr

Unterwegs zu den Wasserbüffeln am Erlauzwieseler See

19.09.
Es ist braunschwarz, hat eine imposante Gestalt, halbkreisförmig abgeflachte Hörner und suhlt sich gerne im Matsch: der Wasserbüffel. Am Erlauzwieseler See haben sie einen ganz besonderen Auftrag. Sie …
Natur und Technik
Beginn: 16:00 Uhr

Wir pflegen eine Feuchtfläche. Aktiver Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz

20.09.
Mitbringen: Stiefel, Baumschere, Astschere, Bügelsäge, Arbeitshandschuhe Weiterfahrt zur Fläche.3-4 St., 4 Km
Natur und Technik
Beginn: 14:00 Uhr

Naturkundliche Exkursion ins Revier von Elch, Luchs und Wolf

21.09.
Leichte Wanderung von der bayerischen Kreuzbachklause zur Lichtwasserklause auf der tschechischen Seite des Dreisesselberges . Eine Gelegenheit zur sachlichen Information über die wieder heim gekehrt …
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr

Geomantische Exkursion "Zum Landschaftsheiligtum am Dreisessel"

28.09.
Geomantie ist "Erdkunde" im umfassendsten Sinne. Geomantie schließt daher die Ratio als wissenschaftliches Erkenntnisinstrument mit ein. Geomantie bezieht aber zusätzlich auch das weite Feld der …
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr

Ab in die Pilze

03.10.
Je nach Schwammerllage Ausstellung im HNKKJ oder Exkursion
Natur und Technik
Beginn: 14:00 Uhr

Abends im Biberrevier

03.10.
Wir begeben uns auf abendliche Exkursion ins Biberrevier bei Steinerfurth. Mit etwas Glück und Ausdauer zeigt sich die Biberfamilie und wir können sie in ihrem Lebensraum hautnah erleben. Der neue Bib …
Natur und Technik
Beginn: 18:00 Uhr

Ganztages-Exkursion zum Tag der Deutschen Einheit durch die Kulturlandschaft zwischen Mauth und Finsterau am Grünen Band.

03.10.
Naturkundlich-historische Wanderung durch Sauß- und Rothbachtal bis an die bayerisch-tschechische Grenze. Anschließende gemeinsame Einkehr möglich (Mittagsverpflegung bitte selbst mitbringen). Gesamtl …
Natur und Technik
Beginn: 9:30 Uhr

Kostbare Edelsteine

04.10.
Ein Vortrag als Reise in die Welt der Edelsteine!
Natur und Technik
Beginn: 18:00 Uhr

Auerhuhn und Waldweide am Dreisessel

05.10.
Reiche Auerwildbestände zu Zeiten der historischen Almwirtschaft am Dreisesselberg geben Anlass zum Beschreiten neuer Wege.
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr

Weitblick, Kraft & Spirit

11.10.
Begleite uns auf eine inspirierende Wanderung durch die wunderschöne Natur, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Diese Tour führt uns zu besonderen Kraftorten, die uns innere Stärke, neue P …
Natur und Technik
Beginn: 14:00 Uhr

Naturkundliche Wanderung "Im Lebensraum des Böhmischen Enzian "

12.10.
Von den sonnendurchfluteten prähistorischen Parklandschaften Mitteleuropas mit ihren riesigen Großtierherden zu den ökologischen Kostbarkeiten der historischen Weidelandschaften am Dreisesselberg.
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr

Herbstwanderung in eine Moorlandschaft.

12.10.
Was können wir von der Natur lernen um unsere Klimaprobleme zu mildern.Leben in und mit dem,, Netzwerk Natur" . 2-3 St., 4 Km. Wasserfestes Schuhwerk
Natur und Technik
Beginn: 14:00 Uhr

E-Bike-Tour am ehemaligen "Wimmerkanal" - Teil 4

12.10.
Wir begeben uns zum vierten Male auf eine kulturhistorische Spurensuche des ehemaligen Wimmerkanals. Dieses Mal auf den Abschnitt zwischen Rosenau bei Kaltwasser entlang von Saußbach und Erlau bis in …
Natur und Technik
Beginn: 9:00 Uhr

SDG- Fortbildung: Mehr als 17 Möglichkeiten für eine bessere Welt

17.10.
Im Rahmen der Fortbildung wird das BNE-Projekt "17 Ziele - mehr als 17 Möglichkeiten für eine bessere Welt" der Naturpark-Umweltstation Waldkirchen vorgestellt. Dabei werden die Methoden, welche bei d …
Gesellschaft und Politik
Natur und Technik
Beginn: 14:00 Uhr

Herbstwanderung

18.10.
Wanderung durch die Saußbachklamm und historische Führung mit Dr. Leonhard Bürger
Natur und Technik
Beginn: 13:00 Uhr

"Alle Tiere stammen vom Menschen ab - und nicht umgekehrt"

19.10.
Wer war vorher da, die Tiere oder der Mensch? Bedarf Darwins Abstammungstheorie möglicherweise einer Modifizierung? Naturkundliche Exkursion mit anthroposophischem Hintergrund zu Darwins Evolution de …
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr

Herbstwanderung auf Moorflächen am Grenzübergang zum Thema Vogellebensräume.

19.10.
Treffpunkt: Parkplatz Grenzübergang Haidmühle. 2-3 St., 5-6 Km. Führung Markus Grünzinger und Karel Kleijn.
Natur und Technik
Beginn: 14:00 Uhr

Weitblick, Kraft & Spirit

24.10.
Begleite uns auf eine inspirierende Wanderung durch die wunderschöne Natur, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Diese Tour führt uns zu besonderen Kraftorten, die uns innere Stärke, neue P …
Natur und Technik
Beginn: 14:00 Uhr

Naturkundliche Exkursion ins Revier von Elch, Luchs und Wolf

26.10.
Leichte Wanderung von der bayerischen Kreuzbachklause zur Lichtwasserklause auf der tschechischen Seite des Dreisesselberges . Eine Gelegenheit zur sachlichen Information über die wieder heim gekehrt …
Natur und Technik
Beginn: 11:00 Uhr

KEB Freyung

Skip to content